Rechtsanwaltskanzlei für Verwaltungsstrafen in 1010 Wien - Dr. Stefan Heninger
Verwaltungsstrafen / Verwaltungsübertretungen
Ihr Schutz vor ungerechtfertigten Verwaltungsstrafen!
 
					
						Strategische und begleitende Beratung
 
					
						Außergerichtliche Vertretung
 
					
						Gerichtliche Vertretung - Bekämpfung der Verwaltungsstrafe / -übertretung
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Verwaltungsstrafe / Verwaltungsübertretung rasch und professionell zu bekämpfen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung.
Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des Verwaltungsstrafrechts an. Wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite.
Wir unterstützen Sie zu den folgenden verwaltungsstrafrechtlichen Themen
Verkehrsdelikte - StVO und KFG Anwalt
Beispiele:
-) Geschwindigkeitsübertretung
-) Führerscheinentzug / Führerscheinabnahme
-) fehlender Vignette
-) Handy am Steuer
-) Rotlichtverstoß
-) Verletzung eines Fahrverbots
-) Vorschriftswidrige Verwendung der Alarmblinkanlage
-) Tuning
-) Verletzung des Rechtsfahrgebots
-) Überfahren einer Sperrlinie
-) ungültige Begutachtungsplakette
-) Lärm
-) Illegales Straßenrennen
-) etc
Arbeitsrechtliche Verstöße Anwalt
Gewerberechtliche Verstöße Anwalt
Umweltrechtliche Verstöße Anwalt
Baurechtliche Verstöße Anwalt
Wir bekämpfen Ihre Verwaltungsstrafe / Verwaltungsübertretung
 
					
						1. Rückruf anfordern oder anrufen
 
					
						2. Bescheid bzw Aufforderung zur Rechtfertigung hochladen oder übermitteln
 
					
						3. Rechtsschutz klären lassen
 
					
						4. Wir übernehmen die Vertretung
Rasch und unkompliziert
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir prüfen Ihren Fall und setzen Ihre Rechte durch.
…oder füllen Sie das Formular aus
Nutzen Sie unser Formular für eine rasche Ersteinschätzung. Wir melden uns werktags innerhalb kürzester Zeit telefonisch bei Ihnen.
Wenn Sie Ihren Bescheid oder Ihre Strafverfügung bereits vorliegen haben, können Sie diesen gleich mitschicken – ein Foto oder Scan reicht aus.
Verwaltungsstrafen / Verwaltungsübertretungen in Österreich
Dr. Stefan Heninger - Rechtsanwaltskanzlei für Verwaltungsstrafen / Verwaltungsübertretungen in 1010 Wien
Das Verwaltungsstrafrecht ist ein wesentlicher Teil des österreichischen Rechtssystems und regelt Strafen, die von Verwaltungsbehörden für Vergehen verhängt werden. Im Gegensatz zum („klassischen“) Strafrecht, das von Gerichten angewandt wird, ist das Verwaltungsstrafrecht ein Bereich, der von Verwaltungsbehörden, wie zum Beispiel Bezirksverwaltungsbehörden oder spezialisierten Organen (z.B. der Straßenpolizei), umgesetzt wird. Diese Behörden sind zuständig, Verwaltungsstrafverfahren einzuleiten, festzulegen und Strafen für Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen zu verhängen.
Ein zentraler Aspekt des Verwaltungsstrafrechts ist, dass es häufig im Alltag der Bürgerinnen und Bürger eine Rolle spielt. Typische Fälle betreffen etwa Verkehrsdelikte, Gewerbeverstöße, Umweltverstöße oder andere Vergehen, die gegen öffentlich-rechtliche Normen verstoßen.
Wenn Sie von einer Verwaltungsstrafe betroffen sind, ist es entscheidend, Ihre Rechte zu kennen und im Zweifel anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Eine Verwaltungsstrafe kann nicht nur zu finanziellen Einbußen führen, sondern auch schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre persönliche und berufliche Zukunft haben, insbesondere wenn Punkte im Vormerksystem oder Führerscheinentzug drohen.
Verwaltungsstrafrecht / Verwaltungsübertretungen in Österreich
Die wichtigsten Begriffe im Verwaltungsstrafrecht
Dr. Stefan Heninger - Rechtsanwaltkanzlei für Verwaltungsstrafrecht in 1010 Wien
Verwaltungsübertretung
Eine Verwaltungsübertretung liegt vor, wenn eine Person gegen eine öffentlich-rechtliche Vorschrift verstößt, für die eine Verwaltungsstrafe vorgesehen ist. Dies kann zum Beispiel das Missachten von Verkehrsvorschriften, Umweltauflagen oder gewerberechtlichen Bestimmungen sein. Die Sanktionen für eine Verwaltungsübertretung können Bußgelder, Verwarnungen oder in seltenen Fällen sogar Freiheitsstrafen sein.
Verwaltungsstrafe
Eine Verwaltungsstrafe ist die Sanktion, die für eine Verwaltungsübertretung verhängt wird. Sie kann in Form eines Bußgelds, einer Geldstrafe, einer Abmahnung oder einer anderen Strafe erfolgen, die durch die zuständige Verwaltungsbehörde festgelegt wird.
Verwaltungsbehörde
Eine Verwaltungsbehörde ist die Behörde, die für die Ahndung von Verwaltungsübertretungen zuständig ist. In Österreich sind dies häufig die Bezirkshauptmannschaften, die Magistrate oder spezialisierte Verwaltungsbehörden wie etwa die Landespolizeidirektionen oder Finanzbehörden.
Rechtsmittel / Rechtsbehelf
Wenn Sie eine Verwaltungsstrafe erhalten, haben Sie das Recht, ein Rechtsmittel / Rechtsbehelf zu erheben. Die Fristen und Verfahren für die Erhebung eines Rechtsmittel / Rechtsbehelf sind genau geregelt. Durch die Beiziehung eines Rechtsanwalt können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Verteidigung maximieren.
Typische Fälle im Verwaltungsstrafrecht
Das Verwaltungsstrafrecht umfasst eine Vielzahl von Bereichen, in denen Verwaltungsstrafen verhängt werden können. Hier sind einige der häufigsten Fälle, in denen Bürgerinnen und Bürger mit dem Verwaltungsstrafrecht in Berührung kommen:
Verkehrsdelikte
Verkehrsverstöße zählen zu den häufigsten Verwaltungsübertretungen in Österreich. Dazu gehören:
- Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Fahren unter Alkoholeinfluss
- Rotlichtverstöße
- Verstöße gegen die Gurtpflicht
- Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt
Diese Verstöße können mit Verwaltungsstrafen wie Bußgeldern, Führerscheinentzug oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden. Bei besonders schwerwiegenden Vergehen, wie Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen, kann die Behörde auch eine Nachschulung oder medizinisch-psychologische Untersuchung anordnen.
Gewerberechtliche Verstöße
Im Bereich des Gewerberechts können Verstöße gegen Auflagen und gesetzliche Bestimmungen zu Verwaltungsstrafen führen. Beispiele für solche Verstöße sind:
- Führen eines Gewerbebetriebs ohne gültige Genehmigung
- Nichtbeachtung von Hygienevorschriften im Gastgewerbe
- Überschreiten von Lärmgrenzwerten bei Veranstaltungen
- Verletzung von Arbeitszeitvorschriften oder Bestimmungen zum Arbeitnehmerschutz
- Schwarzarbeit
Bei gewerberechtlichen Verwaltungsstrafen sind die Strafen oft empfindlich hoch und können zu einer Untersagung des Gewerbes führen. Deshalb ist es in solchen Fällen unerlässlich, sich rechtlich beraten zu lassen.
Umweltrechtliche Verstöße
Verstöße gegen umweltrechtliche Bestimmungen werden ebenfalls im Rahmen des Verwaltungsstrafrechts geahndet. Dazu zählen:
- Verstoß gegen Naturschutzbestimmungen
- Unerlaubte Müllentsorgung
- Umweltverschmutzung durch Emissionen
Besonders Unternehmen sollten hier vorsichtig sein, da umweltrechtliche Verstöße häufig hohe Bußgelder nach sich ziehen und das Ansehen des Unternehmens schädigen können.
Arbeitsrechtliche Verstöße
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften, insbesondere im Bereich des Arbeitnehmerschutzes, können ebenfalls zu Verwaltungsstrafen führen. Typische Fälle sind:
- Nichtbeachtung der Mindestlohnvorschriften
- Verstöße gegen Arbeitszeitbestimmungen
- Nichtanmeldung von Arbeitnehmern bei der Sozialversicherung (Schwarzarbeit)
Unternehmen müssen sich hier gegen hohe Strafen absichern, indem sie arbeitsrechtliche Vorschriften genau einhalten. Bei Unklarheiten kann eine anwaltliche Beratung im Bereich des Verwaltungsstrafrechts wertvolle Unterstützung bieten.
Das Verfahren im Verwaltungsstrafrecht
Ein Verwaltungsstrafverfahren beginnt in der Regel mit der Feststellung einer Verwaltungsübertretung durch eine Behörde. Diese kann auf verschiedene Weisen auf eine Übertretung aufmerksam werden, zum Beispiel durch:
- Anzeigen von Privatpersonen oder Behörden
- Kontrollmaßnahmen der Polizei oder anderer Aufsichtsorgane
- Automatische Erfassung, wie etwa durch Radarfallen im Straßenverkehr
Im nächsten Schritt erhält der Betroffene eine Strafverfügung oder eine Verständigung über die Einleitung eines Verfahrens. Hierbei sind verschiedene Rechtsmittel möglich, um gegen die Strafe vorzugehen.
Einspruch gegen eine Strafverfügung
Innerhalb einer festgelegten Frist kann gegen eine Strafverfügung Einspruch erhoben werden. Diese Frist beträgt in der Regel zwei Wochen. Wird der Einspruch fristgerecht erhoben, kommt es zu einer mündlichen Verhandlung, bei der der Sachverhalt noch einmal geprüft wird.
Verwaltungsgerichtsbeschwerde
Wenn ein Einspruch gegen eine Strafverfügung nicht erfolgreich ist, besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde beim zuständigen Verwaltungsgericht einzureichen. Dies ist der letzte Schritt im Verwaltungsstrafverfahren, bevor der Weg zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung eingeschlagen wird.
Warum sollten Sie einen Anwalt im Verwaltungsstrafrecht einschalten?
Verwaltungsstrafverfahren können kompliziert und langwierig sein. Besonders wenn es um hohe Strafen oder schwerwiegende Konsequenzen wie den Entzug der Gewerbeberechtigung oder des Führerscheins geht, ist eine fundierte rechtliche Unterstützung entscheidend.
Als erfahrener Anwalt im Bereich Verwaltungsstrafrecht kann ich Sie in folgenden Punkten unterstützen:
- Prüfung der Strafe (Verwaltungsstrafe): Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Strafe. Erhebung eines Rechtsmittel / Rechtsbehelf
- Vertretung vor der Behörde: Verfahrensführung vor Verwaltungsbehörde um Ihre Interessen zu wahren.
- Rechtsberatung: Sie erhalten eine umfassende Beratung über Ihre Rechte und Möglichkeiten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
- Verwaltungsgerichtsbeschwerde: Falls erforderlich, wird eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingereicht.
Häufig gestellte Fragen zum Verwaltungsstrafrecht in Österreich
Was ist der Unterschied zwischen Strafrecht und Verwaltungsstrafrecht?
Das Strafrecht bezieht sich auf „schwerwiegendere Vergehen“, die vor ordentlichen Gerichten verhandelt werden, während das Verwaltungsstrafrecht „geringfügigere Verstöße“ gegen öffentlich-rechtliche Normen betrifft, die von Verwaltungsbehörden geahndet werden.
Welche Strafen können im Verwaltungsstrafrecht verhängt werden?
Die häufigsten Strafen sind Geldstrafen. In manchen Fällen kann auch eine Freiheitsstrafe verhängt werden, zum Beispiel bei wiederholten Verstößen gegen bestimmte Vorschriften oder bei schwerwiegenden Vergehen.
Kann ich gegen eine Verwaltungsstrafe bekämpfen?
Ja, gegen eine Verwaltungsstrafe können Sie Rechtsmittel / Rechtsbehelfe erheben. Die genauen Fristen und Voraussetzungen hängen von der jeweiligen Strafe und dem Verfahren ab.
Was passiert, wenn ich die Frist für den Einspruch verpasse?
Wenn die Frist für den Einspruch verpasst wird, tritt die Strafverfügung grundsätzlich in Rechtskraft. Es besteht jedoch die Möglichkeit dennoch das Verfahren aufzunehmen.
Kann ich meinen Führerschein verlieren?
Ja, im Fall von schwerwiegenden Verkehrsverstößen, wie etwa Fahren unter Alkoholeinfluss oder bei erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung, kann die Verwaltungsbehörde den Führerschein entziehen.
 
					    		Fazit
Verwaltungsstrafen ernst nehmen und sich rechtlich beraten lassen
Dr. Stefan Heninger - Rechtsanwaltskanzlei für Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen in 1010 Wien
Verwaltungsstrafen können schnell erhebliche Folgen haben – von hohen Geldstrafen über den Entzug des Führerscheins bis hin zu Problemen im beruflichen Bereich oder Abbruchbescheiden bei Bauwerken. Wenn Sie eine Strafverfügung / Straferkenntnis oder eine Aufforderung zur Rechtfertigung erhalten haben oder sich in einem Verwaltungsstrafverfahren befinden, ist es ratsam, frühzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Als erfahrene Anwaltskanzlei im Verwaltungsstrafrecht unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen und das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Kontaktieren Sie unsere Kanzlei für ein Beratungsgespräch – gemeinsam finden wir eine Lösung, um Ihre rechtlichen Interessen bestmöglich zu vertreten.
 
					    		Rückruf anfordern
Dr. Stefan Heninger - Rechtsanwaltskanzlei für Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen in 1010 Wien
Weitere Informationen und Wissenswertes rund um Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen in Österreich
Wie kann mir ein Anwalt für Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen helfen? Anwalt
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heninger ist auf Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen spezialisiert. Wir unterstützt Sie bei der Abwehr der Strafen. Oft ist der zur Last gelegte Tatbestand nicht erfüllt oder es liegen Formalfehler vor. Wir beraten und vertreten Sie kompetent in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
Wann sollten ich einen auf Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen spezialisierten Anwalt kontaktieren? Anwalt
Ein auf Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen spezialisierter Anwalt ist immer dann beizuziehen, wenn Sie ein Schreiben (Strafverfügung, Aufforderung zur Rechtfertigung, Bescheid) erhalten haben.
Es ist ratsam, frühzeitig Rat von einer auf Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen spezialisierten Kanzlei einzuholen. So lassen sich Fehler vermeiden.
Welche Vorteile bietet mir die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heninger im Verwaltungsstraf- und Verwaltungsübertretungsrecht? Anwalt
-) Umfassende Erfahrung im Verwaltungsstraf- und Verwaltungsübertretungsrecht
-) Individuelle, lösungsorientierte Beratung
-) Schnelle Terminvergabe
-) Klare Kommunikation & transparente Kosten
-) Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden
-) Zugriff auf ein Expertennetzwerk
Wie schnell kann ich einen Termin in der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heninger erhalten? Anwalt
In der Regel vergeben wir kurzfristige Beratungstermine – auch innerhalb weniger Tage; in absoluten Notfällen auch noch am selben Tag. Kontaktieren Sie uns direkt für ein Erstgespräch in unserer Kanzlei in 1010 Wien.
Ich komme nicht aus Wien. Kann ich dennoch von der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Heninger beraten und vertreten werden. Anwalt
Ja. Wir vertreten auch Mandanten die nicht in Österreich ansässig sind.
Was kostet die Beauftragung einer auf Verwaltungsstrafen und Verwaltungsübertretungen spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei? Anwalt
Das Honorar ist stets Vereinbarungssache. Es ist vom Streitwert und der Komplexität der Sache abhängig.
Wenn Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, übernimmt diese in den meisten Fällen die gesamten Kosten. Wir klären das gerne für Sie ab.
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unsere Kanzlei bei etwaigen Fragen.
 
					    		Kanzlei für Verwaltungsstrafen in 1010 Wien
Ihre Experten für Verwaltungsstrafen
Verwaltungsstrafen bekämpfen - anfechten
Rechtsanwalt Dr. Stefan Heninger und sein erfahrenes Team vertreten Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Verwaltungsstrafverfahren.
 
		 
	     
	    